« Die Augen sehen alles,
nur sich selbst nicht »

Unser motiviertes Team

Wir arbeiten derzeit in einem Team mit einem erfahrenen Augenarzt, diplomierten Optikerinnen und einer Spezialistin für die Sehschule (Orthoptistin). Durch ständige Weiterbildungen bieten wir eine hohe Qualität.

Zudem ist die Augenpraxis eine externe Forschungseinheit der Augenklinik und des Department of Biomedical Engineering der Universität Basel.

 
Priv.-Doz. Dr. med. Peter M Maloca
Facharzt Augenheilkunde FMH, speziell Augenchirurgie
Group Leader, Department of Biomedical Engineering, Universität Basel
Privatdozent & Co-Direktor OCTLab Universität Basel
Belegarzt an der Klinik St. Anna im Bahnhof Luzern

Honorary Research Fellow, Moorfields Eye Hospital, London
Member
Club Jules Gonin

Ich bin als Retina-Spezialist und Augenchirurge glücklich, meinen Patienten mit meinen Kenntnissen und meinem internationalen Netzwerk aus Augenspezialisten zu helfen und sie zu begleiten:

Download Publikationsliste >2025-01-29_Publikationen_Peter_Maloca.pdf

mehr über Priv.-Doz. Dr. med. Peter Maloca
Nadja Inglin
Eidg.diplomierte Optikerin EFZ & OCT-Instruktorin

Frau Nadja Inglin ist eine eidgenössisch Augenoptikerin mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) und verfügt über fundierte Erfahrung und Fachwissen, die sie in ihrer Tätigkeit auch als OCT-Instruktorin optimal einsetzt. Zusätzlich ist sie an der Universität Basel als persönliche Assistentin von Priv.-Doz. Dr. Maloca tätig. In dieser Funktion agiert sie als wissenschaftliche Assistentin und bildet medizinisch-praktische Assistenten (MPA) im Bereich der OCT-Diagnostik aus. Ihre wissenschaftliche Arbeit findet auch in hochrangigen Publikationen Anerkennung und spiegelt ihr Engagement und ihre Kompetenz wider. Frau Inglin bringt ihre grosse Expertise mit Freude und Engagement in die Zusammenarbeit ein. Sie studiert zudem Medizintechnik mit Schwerpunkt in life science. Dies ist ein Zeichen für ihr grosses Engagement und den Wunsch, sich stets weiterzubilden.

Download Publikationsliste > Publikationen_Nadja_Inglin.pdf
 
Ursula Gehrig
Pflegefachfrau Höhere Fachschule (HF)

Frau Ursula Gehrig ist eine erfahrene Pflegefachfrau HF mit langjähriger Berufserfahrung sowohl im Krankenhaus als auch in einer spezialisierten Facharztpraxis. Zu ihren Kernkompetenzen gehören die zuverlässige Koordination von Sprechstundenterminen sowie die eigenständige Durchführung von spezialisierten Messungen. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer strukturierten Arbeitsweise trägt sie wesentlich zu einem reibungslosen Praxisablauf und einer hochwertigen Patientenversorgung bei.
Edith Schwarz

Dipl. medizinische Praxisassistentin

Frau Edith Schwarz ist eine erfahrene medizinische Praxisassistentin (MPA) mit umfassender beruflicher Laufbahn in verschiedenen medizinischen Fachbereichen, darunter Augenheilkunde, Angiologie, Gynäkologie und Innere Medizin. Zu ihren Kompetenzen zählen die Organisation von Sprechstunden, technische Untersuchungen wie OCT, Gesichtsfeldmessungen und Fundusfotografie sowie administrative Tätigkeiten im Sekretariat.  Mit ihrer langjährigen Erfahrung und breiten Fachkenntnis ist sie eine kompetente und vielseitige Fachkraft.



 
Liliane Schweizer-Christen
Diplomierte Orthoptistin

Frau Schweizer-Christen ist eine erfahrene Orthoptistin, die sich auf die Diagnostik und Therapie von Schielerkrankungen spezialisiert hat. Eine Orthoptistin ist eine Spezialistin für Sehschwächen und Augenbewegungsstörungen. Sie diagnostiziert und behandelt unter anderem Schielen, Sehschwächen bei Kindern und Doppelbilder bei Erwachsenen. Orthoptistinnen arbeiten eng mit Augenärzten zusammen, führen spezielle Untersuchungen durch und unterstützen Patienten mit individuell abgestimmten Therapien, oft auch in Sehschulen für Kinder. Ihr Ziel ist es, das Sehen und die Augenkoordination zu verbessern.
 
Privatdozent Dr. med. Peter Maloca| Löwenstrasse 9 | 6004 Luzern |dr.peter.maloca@hin.ch | Universität Basel & Moorfields Eye Hospital London | Telefon 041 210 03 23
Priv.-Doz. Dr. med. Peter Maloca - T 041 210 03 23
Priv.-Doz. Dr. med. Peter Maloca | T 041 210 03 23 | dr.peter.maloca@hin.ch
KONTAKT